TERMINE 2017
09.12.17
Göttingen, St. Paulus, 19.00 Uhr
11.12.17
Göttingen, Altes Rathaus, 19.00 Uhr
Carl Nielsen: Symphonische Rhapsodie F-Dur
Felix Mendelssohn: Choral und Arie "Sei willkommen, du edler Gast" aus der
Choralkantate "Vom Himmel hoch, da komm’ ich her"
Josef Rheinberger: Arie "Maria an der Krippe" aus "Der Stern von Bethlehem"
Weihnachts-Traditional: God Rest You Merry, Gentlemen (Arr. David Willcocks)
Weihnachts-Traditional: Ding!Dong! Merrily on High (Arr. David Willcocks)
Claude Debussy: Petite Suite
Weihnachts-Traditional: Jingle Bells (Arr. Morton Gould)
Irving Berlin: White Christmas (Arr. Volkmar Fritsche)
Felix Mendelssohn: Hark! The Herald Angels Sing (Arr. Cummings/Llewellyn)
Otto Nicolai: Weihnachts-Ouvertüre über den Choral
„Vom Himmel hoch, da komm‘ ich her“
Jacqueline Borchert-Seng, Sopran
OGM
19.11.17
Bad Brückenau, König Ludwig I.-Saal, 17.00 Uhr
Sonderkonzert „Vielharmonie“
Béla Bartók: Rumänische Volkstänze
Astor Piazzolla: Libertango & Oblivion
Carlos Gardel: Por una Cabeza
sowie Arrangements bekannter Filmmelodien
Bayerisches Kammerorchester und Georgi-Bläser Bad Brückenau
Ulrich Moormann und Johannes Moesus, Leitung
12.11.17
Bürgerhaus Bovenden, 17.00 Uhr
Carl Nielsen: Symphonische Rhapsodie
Friedrich Kuhlau: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur op. 7
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ”Aus der Neuen Welt”
Marie-Luise Bodendorff, Klavier
OGM
22.10.17
Mechelen/Belgien, Sint-Pieter-en Paulkerk, 16.00 Uhr
Konzert der Haydn-Genootschap Vlaanderen
Johann Baptist Vanhal: Sinfonie g-Moll Bryan g2
Wolfgang Amadé Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen op. 20
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 64 A-Dur „Tempora mutantur“
Tianwa Yang, Violine
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
05.10.17
Schwäbisch Hall, Kulturscheune der Freien Waldorfschule, 19.30 Uhr
06.10.17
Künzelsau, Stadthalle, 19.30 Uhr
Carl Nielsen: Symphonische Rhapsodie
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ”Aus der Neuen Welt”
Samira Spiegel, Klavier
OGM
04.10.17
SWR2, 20.03 Uhr
Das Werkgespräch: Kraft, Klarheit, Grazie und Schönheit in der
Instrumentalmusik Antonio Rosettis
Burkhard Egdorf im Gespräch mit dem Dirigenten und Rosetti-Experten
Johannes Moesus
24.09.17
Oettingen i. B., Schloss, 17.00 Uhr
Oettinger Residenzkonzerte
Joseph Haydn: Ouvertüre zur Oper „L‘isola disabitata“
Wolfgang Amadé Mozart: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595
Edward Grieg: Zwei elegische Melodien op. 34
Joeph Martin Kraus: Sinfonie Es-Dur VB 144
William Youn, Klavier
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
23.09.17
Bad Brückenau, König Ludwig I.-Saal, 19.30 Uhr
Herbstkonzert: „Genies“
Joseph Haydn: Ouvertüre zur Oper „L‘isola disabitata“
Wolfgang Amadé Mozart: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595
Edward Grieg: Zwei elegische Melodien op. 34
Joeph Martin Kraus: Sinfonie Es-Dur VB 144
William Youn, Klavier
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
19.09.17
Duderstadt, Janusz Korcak Grundschule, 10.00 Uhr
“Reise ins Weltall” (Schulkonzert)
Jean-Féry Rebel: “Das Chaos” aus “Die Elemente”
Joseph Haydn: Ouvertüre zu “Il Mondo della Luna”
Gustav Holst: “Jupiter” aus “Die Planeten”
Jerry Goldsmith: Star Trek Through the Years
John Williams: “Main Title” aus “Star Wars”
Göttinger Symphonie Orchester
08.09.17
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: „Ludwigsluster Klassik“
Ludwigslust, Stadtkirche, 18.30 Uhr
Herzog Friedrichs Festkonzert (zum 300. Geburtstag Herzog Friedrich des Frommen)
Chöre aus geistlichen Kantaten von Carl August Friedrich Westenholtz
und Johann Wilhelm Hertel sowie
Eleonora Maria Sophia Westenholtz: Aria „Das Glück der Liebe“
Antonio Rosetti: Konzert für Oboe und Orchester D-Dur Murray C33
Josef Fiala: Konzert für Englischhorn und Orchester C-Dur
Carl August Friedrich Westenholtz: Choralkantate “Treuer Hirte deiner Herde”
Claire Elizabeth Craig, Sopran
Albrecht Mayer, Oboe und Englischhorn
Norddeutscher Kammerchor (Einstudierung: Maria Jürgensen)
Mecklenburgisches Barockorchester „Herzogliche HofKapelle“
15.07.17
Bad Brückenau, König Ludwig I.-Saal, 19.30 Uhr
Sommerkonzert „Brüder”
Johann Sebastian Bach: Fuge Es-Dur BWV 876 (Wohltemperiertes Klavier, Teil 2,
für Streicher eingerichtet von Wolfgang Amadé Mozart als KV 405 mit
langsamer Einleitung aus KV 171)
Johann Christian Bach: Sinfonie g-Moll op. 6, Nr. 6
Ignaz Josef Pleyel: Sinfonia concertante B-Dur, Benton 112
Felix Mendelssohn: Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Orchester f-Moll
op. 113 (Bearbeitung für Streichorchester)
Arthur Foote: Air & Gavotte
Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Es-Dur Wq 179
Andreas und Daniel Ottensamer, Klarinette
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Mitschnitt durch BR Klassik, Studio Franken
14.07.17
Seligenstadt, Kreuzgang der ehemaligen Abtei, 20.30 Uhr
Johann Sebastian Bach: Fuge Es-Dur BWV 876 (Wohltemperiertes Klavier, Teil 2,
für Streicher eingerichtet von Wolfgang Amadé Mozart als KV 405 mit
langsamer Einleitung aus KV 171)
Johann Christian Bach: Sinfonie g-Moll op. 6, Nr. 6
Ignaz Josef Pleyel: Sinfonia concertante B-Dur, Benton 112
Felix Mendelssohn: Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Orchester f-Moll
op. 113 (Bearbeitung für Streichorchester)
Arthur Foote: Air & Gavotte
Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Es-Dur Wq 179
Andreas und Daniel Ottensamer, Klarinetten
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
09.07.17
ARD-Alpha, 20.15 Uhr
„Paganini der Trompete“
Konzert des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Solist: Sergei Nakariakov
Dirigent: Johannes Moesus
Fernsehaufzeichnung des Bayerischen Fernsehens „BR-Klassik“
vom 28. September 2013.
08.07.17
Bad Kissingen, Regentenbau, 12.00 Uhr
“Kissinger Sommer”
Luigi Boccherini: Sinfonie d-Moll op. 12, Nr. 4 G 506 “ La casa del diavolo”
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur, Hob. VIIb:2
Anton Webern: Fünf Sätze für Streichorchester op. 5
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
(Bearbeitung von Carl Friedrich Ebers, 1809)
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
06.07.17
München, Schloss Nymphenburg, 19.30 Uhr
“Nymphenburger Sommer”
Luigi Boccherini: Sinfonie d-Moll op. 12, Nr. 4 G 506 “ La casa del diavolo”
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur, Hob. VIIb:2
Carlo Monza: Sinfonie D-Dur “La tempesta di mare”
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
(Bearbeitung von Carl Friedrich Ebers, 1809)
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau